Impressum & Datenschutz
Impressum & Datenschutz
Follow me on Instagram

"Les Femmes Inconnues"

2020 | 2023

Found Footage, AI-Synthese (A/G)

Pigmentdrucke

z.Z. 20-teilige Serie, je 30 x 30 cm

Text: Dr. Ingmar Lähnemann, Städtische Galerie Bremen

 

Die Serie Les Femmes Inconnues von Barbara Haiduck umfasst bis dato 20 digitale Collagen auf der Basis historischer Fotografien, die Frauen privat und fast ausschließlich in Freizeitsituationen zeigen. Alle Bilder haben das gleiche Format von 30 x 30 cm-Drucken mit einem vereinheitlichenden weißen Rand.

Zwei künstlerische Strategien beinhalten die Bilder der Serie. Zunächst eignet sich die Künstlerin Fotografien an, die sie findet und deren ursprünglichen dokumentarischen und privaten Kontext sie meist selbst wohl nicht kennt. Sie bildet einen Fundus ähnlicher Motive, deren verbindendes Element neben einer bestimmten Zeitlichkeit der 1960er-70er Jahre die Darstellung einer einzelnen Frau ist. Daraus wählt sie bestimmte Fotografien aus und interpretiert, kommentiert und verfremdet diese durch Künstliche Intelligenz, die auf der Basis von Textprompts neue Bildelemente kreiert. In das ursprüngliche Motiv formal schlüssig integriert, verändern diese Hinzufügungen das Bild meist deutlich. Auch wenn die Künstlerin die Grundlage der Verfremdungen selbst benennt, entzieht sich das letztlich entstandene Bildelement ihrer Kontrolle. Ein Found Footage wird zum Ausgangspunkt automatisierter und in jeder Hinsicht absurder Interpretationen des ursprünglichen Motivs. So entstehen neue Narrationsangebote, das Ursprungsbild wird zur Quelle veränderter Geschichten. Dies gilt erst recht, wenn die weitgehend autonomen und generierten Hinzufügungen Bildelemente verwenden, die inhaltlich nicht eindeutig zu lesen sind. So zum Beispiel im Bild einer Frau im Garten, die von merkwürdigen Wasserschlieren umgeben ist, oder bei der Zufügung einer Art Gurkenbaum in eine Straßenszene.

Im Kontext des fotografisch geprägten Werkes von Barbara Haiduck sind die Femmes Inconnues ein treffendes Beispiel ihrer erweiterten Fotografie. Wie auch in anderen Bildserien spielt die eigene Aufnahme mit der Kamera keine Rolle. Die Künstlerin schöpft aus einem gewaltigen gesellschaftlichen Bildfundus, der sich in diesem Fall sehr direkt als Relikte einer privaten Alltagsfotografie zeigt. Deren spezifischer Kontext und Anlass ist inzwischen irrelevant, die Bilder aber bleiben. Indem Barbara Haiduck sich Aufnahmen von Frauen aus einer bestimmten Zeit und gesellschaftlichen Schicht vornimmt (mit dem persönlichen Bezug ihrer eigenen Muttergeneration), verweist sie exemplarisch auf die Wirkmächtigkeit solcher Bilder, die für sich zwar verloren bis vergessen sein mögen, die aber trotzdem nach wie vor prägend sind. Denn die einzeln dargestellten – heute bzw. uns unbekannten – Frauen befinden sich in Posen, Kleidung, Frisuren, die von der patriarchalen Gesellschaft als „typisch weiblich“ definiert wurden. Gerade weil viele der Porträts in Freizeit- und Urlaubssituationen entstanden sind und die Rollenbilder selten durch vermeintlich typische Tätigkeiten vermittelt werden, liegt der Fokus auf dem archetypischen Erscheinungsbild der Dargestellten. Trotz ihrer Individualität wirken sie in dieser Hinsicht austauschbar, sie posieren in einer zugewiesenen Rolle.

Durch die collagierten oft humorvollen, teils verrückten Zufügungen, die in den meisten Fällen absurde Konfrontationen zeigen, wird auch das scheinbar bekannte Motiv ad absurdum geführt – erst recht wenn die Bildeinfügungen der KI die formale Herangehensweise deutlich offen legen und das letztliche Foto eine offenkundige Montage ist. Das wird in Bildern, die selbst wie Zitate aus B-Movies oder verschwörungstheoretischen Artikeln wirken, wie zum Beispiel die Frau auf einem Parkplatz vor einer Bergkulisse, über der ein UFO schwebt, besonders deutlich. Barbara Haiducks Ansatz verweist kunsthistorisch auf surreale Setzungen von Künstler*innen wie Man Ray, Dora Maar oder Lee Miller. Doch sie bringt in Lautréamonts Diktum des „zufälligen Zusammentreffens einer Nähmaschine und eines Regenschirms auf einem Seziertisch“ eben nicht nur disparate Bildelemente zusammen, sondern überlässt dies der KI. Deren „Motivation“ ist wahrscheinlich eine andere als die der Künstlerin, die nicht zuletzt durch die so offensichtliche Bearbeitung der Ursprungsbilder offenkundig Stellung bezieht zu gesellschaftlichen Bildproduktionen und deren Lesart. Die feministische Bewusstmachung in den Femmes Inconnues – die ironisch den „unbekannten Soldaten“ und verwandte Gedenkbilder zitieren – verweist letztlich darauf, wie geprägt wir von bestimmten Rollenmustern sind, die sich vor allem in fotografischen Bildern (vermeintlichen Abbildern) finden und von diesen immer weiter bestätigt werden. Dass dies mit den Möglichkeiten digitaler Bilder und deren noch einmal gesteigerter Bedeutung für gesellschaftliche Stereotype nicht unbedingt reflektierter gehandhabt wird, wird mittels der Bildmontage durch eine KI ebenfalls sichtbar. Denn die speist ihr Wissen, ihr Vokabular absurderweise aus den gleichen Grundlagen und Klischees, die schon für die gefundenen Fotografien galten. Sie müssen – wie von Barbara Haiduck in den Femmes Inconnues vorgeführt – schon krachend aufeinander treffen, um eine kritische Lesart zu erzeugen.